
Wir lieben unsere bunten Eier zu Ostern. Auch das Färben bereitet den Großen und Kleinen immer jede Menge Freude, aber müssen es immer die künstlichen Farben sein? Es geht soviel nachhaltiger und abenteuerlicher mit natürlichen Farben.
Dazu müsst ihr aus verschiedenen farbintensiven Lebensmittel bzw. Pflanzen und etwa Wasser einen Sud aufkochen. Wir haben dies über kleine Feuerstellen gemacht.
Danach legt ihr die vorgekochten Eier in den Sud.
Das Färben dauert jedoch etwas länger.
Dreht regelmäßig die Eier, damit jede Seite Farbe abbekommt.
In unserem Fall lagen die Eier über Nacht im Sud und wir finden das Ergebnis ist unglaublich geworden.
Verwendet haben wir:
– Blaubeeren
– Rotkohl
– Rote Beete
– Zwiebelschalen (rote und braune)
– Kaffeebohnen
– Petersilie
– Kurkuma
– Basilikum
Testet euch einfach aus. Schaut welches Material viel Farbe abgibt und welches gar nicht.
Viel Spaß mit eurem Farbexperiment.
